Anordnung Löcher Bankhaken
Anordnung Löcher Bankhaken
Hallo,
folgendes ist jetzt erstmal rein theoretisch, da die gedachte Bank noch nicht existiert:
Angenomnen ich habe eine Werk-/Hobelbank, Tischlerschraubstock an der Vorderkante mit einem ausziehbaren "Bankhaken". In welchem Raster und wie verteilt würde ich in der Platte nun Löcher für Bankhaken anbringen?
Mit geht es nicht um die Form (rund oder eckig), den Durchmessser oder wie ich die Löcher bohren soll, sondern nur um eine sinnvolle Anordnung.
Um den Bankhaken im Schraubstock nutzen zu können, würde ich Löcher "senkrecht" zu Vorderkante der Bank machen. Aber in welchem Abstand und wieviele?
Die Bank wird meist für Handwerkzeuge (Sägen, Hobeln, Stemmen), aber auch zu Montage genutzt werden.
Gruß Peter
Re: Anordnung Löcher Bankhaken *LINK*
Hallo Peter,
Christoph hat in seinem Post zu seiner fertigen Hobelbank einen Lochabstand von 18,5cm erwähnt. Du findest die Info auch im Link unten.
Viele Grüße,
Keno
-
- Beiträge: 1745
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Anordnung Löcher Bankhaken
guude,
abstand 30 - 40 mm kleiner als der hub der zugehörigen zange.
sonst muß man zu viel kurbeln da man sich leicht in der
rasterung verschätz.
gut holz! J.
Re: Anordnung Löcher Bankhaken
[In Antwort auf #135323]
hallo Peter,
nach meinen Erfahrungen ist ein engerer Abstand der Bankhakenlöcher sinnvoll, ca 12 bis max 15 cm.
Bei grösserem Abstand bist Du ständig am Kurbeln.
Weil Du sicher auch mal ein schmales Brett einspannen willst, sollte der kleinste Abstand zwischen ausziehbarem Bankhaken an der Zange und dem ersten Bankhakenloch in der Platte möglichst deutlich kleiner als 8 cm sein.
Runde Löcher haben noch einen weiteren Vorteil: man kann diejenigen, die weniger oft in Benutzung sind, mit einem Weinkorken verschliessen, der sich im Bedarfsfall leicht wieder entfernen lässt.
Gruss
reinhold
hallo Peter,
nach meinen Erfahrungen ist ein engerer Abstand der Bankhakenlöcher sinnvoll, ca 12 bis max 15 cm.
Bei grösserem Abstand bist Du ständig am Kurbeln.
Weil Du sicher auch mal ein schmales Brett einspannen willst, sollte der kleinste Abstand zwischen ausziehbarem Bankhaken an der Zange und dem ersten Bankhakenloch in der Platte möglichst deutlich kleiner als 8 cm sein.
Runde Löcher haben noch einen weiteren Vorteil: man kann diejenigen, die weniger oft in Benutzung sind, mit einem Weinkorken verschliessen, der sich im Bedarfsfall leicht wieder entfernen lässt.
Gruss
reinhold
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Anordnung Löcher Bankhaken *LINK*
[In Antwort auf #135323]
Hallo Peter!
Dein Problem hat sich mir auch beim Bankbau gestellt. Meine Lösung kannst Du dir im Link anschauen. Soll eine Anregung sein, muss für Deine Arbeitsweise nicht passen.
Ich habe mich damals bewusst für einen relativ grossen Abstand entschieden. 20 cm in der Länge, 27 cm Reihenabstand. Nur im Bereich der Vorderzange verringert sich der Lochabstand längs auf 15 cm und zwischen die Reihen kommen noch ein paar Löcher hinzu.
Kleinere Abstände sind Geschmacksache. Mir persönlich ergäben sie zu viele Möglichkeiten, dass Kleinteile durchfallen. Richtig ist aber auch der Hinweis, das der maximale Verstellweg der Spannelemente eine Rolle spielt. Hat man runde Bohrungen kann man die sog. "Wonder Dogs" (http://www.feinewerkzeuge.de/spann1.htm) verwenden, die einem sehr viele Zusatzmöglichkeiten eröffnen und manches leichter machen.
Gruss
Rolf
Hallo Peter!
Dein Problem hat sich mir auch beim Bankbau gestellt. Meine Lösung kannst Du dir im Link anschauen. Soll eine Anregung sein, muss für Deine Arbeitsweise nicht passen.
Ich habe mich damals bewusst für einen relativ grossen Abstand entschieden. 20 cm in der Länge, 27 cm Reihenabstand. Nur im Bereich der Vorderzange verringert sich der Lochabstand längs auf 15 cm und zwischen die Reihen kommen noch ein paar Löcher hinzu.
Kleinere Abstände sind Geschmacksache. Mir persönlich ergäben sie zu viele Möglichkeiten, dass Kleinteile durchfallen. Richtig ist aber auch der Hinweis, das der maximale Verstellweg der Spannelemente eine Rolle spielt. Hat man runde Bohrungen kann man die sog. "Wonder Dogs" (http://www.feinewerkzeuge.de/spann1.htm) verwenden, die einem sehr viele Zusatzmöglichkeiten eröffnen und manches leichter machen.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: Anordnung Löcher Bankhaken
[In Antwort auf #135323]
Hallo Peter,
Keno hatte ja schon den Link zu meiner Hobelbank gepostet. Ich hatte mir viel bei Rolf abgeguckt, die Dokumentaion hat er ja auch schon gepostet.
Meine Hinterzange hat eine max. Spannweite von ca. 30cm und die 18,5 cm der Lochreihe waren dann das Ergebnis einer gleichmäßigen Verteilung. Mir reicht das bisher vollkommen aus. In der Kombination aus Hinterzange und Bankhaken nutzte ich auch gern die Spanelemente von Sjöbergs. Die Lochreihe in der Frontschürze ist auch sehr nützlich und ersetzt bei mir einen Bankknecht.
Zu dem Tischlerschraubstock. Den eingebauten Bankhaken benutzte ich nicht, da ich den Schraubstock etwas tiefer gesetzt habe. In der aufgeschraubten Holzbacke habe ich 3 Bohrungen angebracht und nutzte dort die Vertias Bankhaken.
Bisher konnte ich alles gut spannen und habe keine Bohrungen vermisst. Das gute an den runden Bankhaken, man die auch noch nachträglich ergänzen wenn man doch noch mehr davon braucht.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Peter,
Keno hatte ja schon den Link zu meiner Hobelbank gepostet. Ich hatte mir viel bei Rolf abgeguckt, die Dokumentaion hat er ja auch schon gepostet.
Meine Hinterzange hat eine max. Spannweite von ca. 30cm und die 18,5 cm der Lochreihe waren dann das Ergebnis einer gleichmäßigen Verteilung. Mir reicht das bisher vollkommen aus. In der Kombination aus Hinterzange und Bankhaken nutzte ich auch gern die Spanelemente von Sjöbergs. Die Lochreihe in der Frontschürze ist auch sehr nützlich und ersetzt bei mir einen Bankknecht.
Zu dem Tischlerschraubstock. Den eingebauten Bankhaken benutzte ich nicht, da ich den Schraubstock etwas tiefer gesetzt habe. In der aufgeschraubten Holzbacke habe ich 3 Bohrungen angebracht und nutzte dort die Vertias Bankhaken.
Bisher konnte ich alles gut spannen und habe keine Bohrungen vermisst. Das gute an den runden Bankhaken, man die auch noch nachträglich ergänzen wenn man doch noch mehr davon braucht.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Anordnung Löcher Bankhaken
Zu dem Tischlerschraubstock. Den eingebauten Bankhaken benutzte ich nicht, da ich den Schraubstock etwas tiefer gesetzt habe. In der aufgeschraubten Holzbacke habe ich 3 Bohrungen angebracht und nutzte dort die Vertias Bankhaken.
Da darf ich Christoph zustimmen. Der im Schraubstock eingebaute Bankhaken würde bei meiner Bank zwar funktionieren, wird aber so gut wie nie benutzt. Die runden Bankhaken sind einfach nützlicher.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1618
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Warum Löcher in der Platte
[In Antwort auf #135323]
Hallo Peter,
wo für brauchst Du die Löcher? In einer traditionellen deutschten oder französischer Hobelbank sind nur Löcher für die Bankhaken im Zusammenhang mit der Hinterzange. Die Löcher zum Spannen mit der Vorderzange sollten dem geplanten Zweck dienen. Dieser ist mir im Moment noch unklar.
Es grüßt Johannes
Hallo Peter,
wo für brauchst Du die Löcher? In einer traditionellen deutschten oder französischer Hobelbank sind nur Löcher für die Bankhaken im Zusammenhang mit der Hinterzange. Die Löcher zum Spannen mit der Vorderzange sollten dem geplanten Zweck dienen. Dieser ist mir im Moment noch unklar.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 10:39
Re: Warum Löcher in der Platte *MIT BILD*
Hallo Johannes,
kann man die Löcher in der Platte als Weiterentwicklung ansehen?
Durch die Löcher in der Platte ergeben sich neue Spannmöglichkeiten.
Grüße
Christoph
Re: Warum Löcher in der Platte
Hallo Christoph,
irgendwie versteh ich weder Johannes' Frage noch Deine Bildantwort.
Planst Du auch eine Hinterzange? Wenn nicht, würde das vielleicht einiges erklären. Schweizer Käse Bänke finde ich a) hässlich und b) Upraktisch, weil der ganze Dreck durchfällt.
Egal für welche Zange, ich fine einen Abstand von 10-15cm in der Flucht des Hakens sinnvoll. Wenn man nämlich die Zange ganz geöffnet sein muss, fehlt die Unterstützung des Werkstücks.
Liebe Grüße
Pedder